Die Vorfreude auf das Kessel Festival 2025 ist groß. Vom 4. bis 5. Juli erwartet Stuttgart bis zu 50.000 Musikfans. In diesem Jahr ist nicht nur das Line-up vielseitiger, auch das Gelände wurde deutlich erweitert. Besucherinnen und Besucher können sich auf zwei Tage voller Musik, Kultur und Familienprogramm freuen. Das Gelände öffnet am Freitag um 11 Uhr. Erste Acts starten kurz danach. Neu ist: Mehr Bühnen, mehr Schattenplätze und ein umfangreicheres Programm für alle Altersgruppen. Veranstalter Christian Groß betont, dass die Vorbereitungen aufwendiger waren als je zuvor. Das Wetter spielt diesmal voraussichtlich mit – für Freitag und Samstag werden temperaturen zwischen 27 und 29 Grad mit wenig Regen erwartet.
Inhaltsverzeichnis:
- Deichkind, Max Herre und Joy Denalane sorgen für Höhepunkte
- Regionale Künstlerinnen und Künstler im Fokus
- Angebote für Familien und Kinder
- Sicherheit und Verkehr
- Rückblick auf 2024
Deichkind, Max Herre und Joy Denalane sorgen für Höhepunkte
Der Freitagabend gehört Deichkind. Mit bekannten Songs wie „Leider geil!“ oder „Remmidemmi“ bringt die Hamburger Band die Menge zum Tanzen. Zuvor tritt Max Herre gemeinsam mit Joy Denalane auf. Das Musikerehepaar veröffentlichte 2024 das autobiografische Album „Alles Liebe“.
Bereits am Nachmittag spielt Ennio. Der Künstler überzeugte zuletzt beim SWR3 New Pop Festival mit seiner Bühnenpräsenz. Am Samstag stehen Ski Aggu und Kontra K im Mittelpunkt. Kontra K verkaufte über fünf Millionen Tonträger, während Ski Aggu für seine Kollaborationen mit Shirin David und Otto bekannt ist.
Weitere bekannte Namen am Wochenende sind:
- Meute
- Paula Hartmann
- Bosse
- Donots
Regionale Künstlerinnen und Künstler im Fokus
Auf der Einhornbühne treten zahlreiche Acts aus Stuttgart und Umgebung auf. Dazu gehört Sokae aus Gerlingen, bekannt für ihr Maskottchen – eine Sockenkatze. Auch Strob, Zweifel und das Multitalent TYM stammen aus der Region und stehen auf der Bühne.
Die "Spielwiese" bietet elektronische Klänge mit regionalem Flair. Namen wie Wavin Silhouettes, Tumsi oder AYK repräsentieren die lokale Clubszene. Hip-Hop-Fans kommen am „Hiphop Kiosk“ auf ihre Kosten. Dort legt DJ 5ter Ton, Mitglied von Massive Töne, auf. Auch DJ CRYPT und Diversion sorgen für Beats.
Auf der „Karle’s Tanzkutsche“ treten ausschließlich DJs aus Stuttgart auf:
- DJ Defence
- DJ Romi SoulPower
- DJ IKAROS
- Sabee
Im „Karle Kontainer Klub“ zeigen 2Disco, TINDK, djmarec und TEDRA ihre Sets.
Angebote für Familien und Kinder
Auch Familien kommen auf ihre Kosten. Das Stuttgarter Jugendhaus organisiert im Reitstadion zahlreiche Aktionen. Kinder können sich auf einen Escape-Room, einen Kletterturm, einen Mitmachzirkus und eine Schminkstation freuen. Es gibt spezielle Familientickets für bis zu vier Personen.
Sicherheit und Verkehr
Die Polizei rechnet nicht mit größeren Einschränkungen. Wer aus der Region kommt, sollte mit Bus und Bahn anreisen. Für Fahrradfahrer gibt es einen videoüberwachten Abstellplatz. Die Veranstalter bitten darum, das Gelände nachhaltig zu nutzen.
Rückblick auf 2024
2024 kamen rund 65.000 Gäste trotz Dauerregen. Das Event wurde nicht abgebrochen und fand an beiden Tagen wie geplant statt. In diesem Jahr hoffen Veranstalter und Publikum auf bessere Bedingungen – und auf ein unvergessliches Wochenende.
Quelle: SWR