Sieben beeindruckende Schaugärten, nachhaltige Konzepte und innovative Materialien – das bietet die Garten outdoor ambiente vom 24. bis 27. April in Stuttgart. Besucher erhalten nicht nur Inspiration, sondern auch praktische Impulse für die individuelle Gartengestaltung. Der Fokus liegt auf durchdachter Planung, Naturverbundenheit und moderner Umsetzung.
Inhaltsverzeichnis:
- Schaugärten von Fachbetrieben aus Baden-Württemberg
- Naturgärten und Artenvielfalt im Mittelpunkt
- Programm-Highlight: Preisverleihung und Expertenrunde
- Entspannte Stunden im Grünen für alle Generationen
Schaugärten von Fachbetrieben aus Baden-Württemberg
Die Messe zeigt sieben liebevoll angelegte Schaugärten, die verschiedene Nutzungskonzepte widerspiegeln. Sie stammen von Fachbetrieben des Garten- und Landschaftsbaus aus Baden-Württemberg und präsentieren eine breite Palette an Möglichkeiten. Ob naturnahe Gestaltung, urbane Rückzugsorte oder elegante Loungelandschaften – jedes Modell steht für einen individuellen Lebensstil.
Dabei kommen Materialien wie Naturstein, Holzverbundstoffe und innovative Textilien zum Einsatz. Besonderes Augenmerk gilt der Anpassung an alle Lebensphasen. Smarte Lösungen wie automatische Bewässerung, LED-Beleuchtung oder flexibel einsetzbare Pergolen erhöhen den Komfort und reduzieren den Pflegeaufwand.
Naturgärten und Artenvielfalt im Mittelpunkt
In Zeiten zunehmenden Artenschwunds rückt die naturnahe Gartengestaltung verstärkt in den Fokus. Besucher erleben, wie grüne Rückzugsorte nicht nur Menschen Entspannung bieten, sondern auch Lebensraum für Tiere schaffen. Bienenfreundliche Pflanzen, heimische Gehölze und Wasserflächen wie Naturteiche fördern die Biodiversität.
Schmetterlinge, Hummeln und Libellen werden durch gezielte Bepflanzung angezogen. Diese Gärten verbinden Ästhetik mit ökologischem Mehrwert. Auch kleine Flächen in Städten lassen sich so in ökologische Oasen verwandeln, die das Mikroklima verbessern und die Lebensqualität erhöhen.
Programm-Highlight: Preisverleihung und Expertenrunde
Ein besonderer Programmpunkt erwartet die Gäste am 24. April ab 19 Uhr auf der Forumsbühne in Halle 4. Dort findet die Verleihung der Schaugartenpreise statt. Eine Fachjury beurteilt die ausgestellten Gärten anhand fester Kriterien. Die drei besten Konzepte werden ausgezeichnet.
Anschließend moderiert Gartenexperte Volker Kugel ein Gespräch mit Reiner Bierig, Geschäftsführer des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg, und Stefan Lohnert, Geschäftsführer der Messe Stuttgart. Sie diskutieren über Perspektiven für eine nachhaltige grüne Zukunft und die Rolle moderner Gartenkultur in urbanen Lebensräumen.
Entspannte Stunden im Grünen für alle Generationen
Die Messe unterstreicht: Der eigene Garten ist mehr als nur ein Ort der Erholung – er wird zur Lebensbühne. Ob für Familien mit Kindern, Senioren oder Berufstätige – mit der richtigen Planung lässt sich ein individuell nutzbarer Rückzugsort schaffen. Von der Lounge bis zum Naturbiotop – die vorgestellten Konzepte zeigen, wie vielfältig ein Garten sein kann.
Besucher erwartet ein Mix aus Innovation, Fachwissen und sinnlicher Erfahrung. Mit dem Beginn des Frühlings ist die Messe der ideale Ort, um neue Projekte zu starten oder bestehende Flächen neu zu denken. Wer Inspiration, Beratung und ein besonderes Messeerlebnis sucht, findet in Stuttgart die richtige Adresse.
Quelle: Stuttgarter Zeitung