In Stuttgart trifft historische Kunst auf moderne Gestaltung. Die Ausstellung „Muster & Moderne – William Morris meets Weissenhof“ präsentiert Werke des britischen Designers William Morris im Zusammenspiel mit zeitgenössischen Arbeiten. Die Schau findet in der Weissenhofwerkstatt im Haus Mies van der Rohe statt und läuft noch bis zum 2. März. Besucher können sich ein Bild davon machen, wie sich das berühmte Rankenmuster von Morris mit der geradlinigen Architektur der Weissenhofsiedlung verbindet.
Inhaltsverzeichnis:
- William Morris und sein Erbe in der Gestaltung
- Kontrastierende Ansichten – Morris vs. Loos
- Die moderne Interpretation von Stefanie Schwarz
- Besuch der Ausstellung und Öffnungszeiten
William Morris und sein Erbe in der Gestaltung
William Morris war eine zentrale Figur der Arts-and-Crafts-Bewegung des 19. Jahrhunderts. Er setzte sich für kunsthandwerkliche Qualität und soziale Reformen in der Gestaltung ein. Seine Muster, die oft von der Natur inspiriert sind, fanden Anwendung in Tapeten, Stoffen und Buchillustrationen. Besonders das berühmte „Willow“-Muster gehört heute zur Popkultur und wird in der Ausstellung in Stuttgart neu interpretiert.
Kontrastierende Ansichten – Morris vs. Loos
Morris‘ Ansichten standen in starkem Kontrast zu den Ideen späterer Architekten wie Adolf Loos. Loos kritisierte jegliche Verzierung in der Architektur und veröffentlichte 1908 das Werk „Ornament und Verbrechen“. Die Ausstellung in der Weissenhofwerkstatt zeigt, wie sich diese unterschiedlichen Ansätze begegnen und miteinander in Dialog treten.
Die moderne Interpretation von Stefanie Schwarz
Die Designerin Stefanie Schwarz erweitert die Ausstellung um eine typografische Komponente. Sie bringt Zitate bedeutender Vertreter der Moderne in den Ausstellungsraum und setzt sie in Bezug zu den Ornamenten von Morris. Diese Mischung aus Text und Gestaltung ermöglicht einen neuen Blick auf das Verhältnis von Dekoration und Funktionalität in der Kunst.
Gemeinsam mit Patrick Thomas, ebenfalls Designer und Dozent an der Akademie für Bildende Kunst in Stuttgart, führt Schwarz durch die Ausstellung. Begleitet werden sie von Kunsthistoriker Tobias Bednarz und Anja Krämer, der Leiterin des Weissenhofmuseums.
Besuch der Ausstellung und Öffnungszeiten
Die Ausstellung „Muster & Moderne - William Morris meets Weissenhof“ kann noch bis zum 2. März in der Weissenhofwerkstatt im Haus Mies van der Rohe besucht werden. Die Öffnungszeiten sind am Samstag und Sonntag von 12 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Wer sich für das Zusammenspiel von Ornament und moderner Architektur interessiert, sollte die Gelegenheit nutzen, bevor die Schau endet.
Quelle: stuttgarter-zeitung.de